Ein Fischerdorf in der Wüste und eine polierte Märchenstadt

Unsere Reise nach Usbekistan beginnt an einem Zaun. Wir reisen über Turkmenistan ein. Über einen Grenzübergang, den kaum jemand benutzt. An diesem Tag sehen wir jedenfalls sonst niemanden. Wir haben die turkmenische Grenzkontrolle passiert. Danach führt die Strasse einige hundert Meter über ein Niemandsland, bis wir eben an den erwähnten Grenzzaun kommen. Dort befindet sich zunächst niemand. Da es kurz nach 12 Uhr ist, vermuten wir, dass die usbekischen Grenzbeamten Mittagspause machen. Nach einiger Zeit nähert sich ein junger Mann in Uniform. Er schaut sich unsere Pässe an, öffnet das Tor des Zauns und schickt uns in ein grosses Zollgebäude. Dort ist zunächst auch wieder niemand. Wir warten etwa eine Viertelstunde, füllen schon mal die zwei Einreiseformulare aus, dann nähert sich ein mässig gelaunter Beamter.

Der Mann interessiert sich für unser Gepäck, unser Bargeld, unsere Notfall-Medikamente. Alles möchte er sich ansehen. Besonders intensiv begutachtet er aber eines unserer Smartphones. Er will den Code wissen, um es zu entsperren. Wir geben ihm das Verlangte. Offiziell kontrolliert er, ob wir das Zollgebäude fotografiert haben, das ist nämlich strengstens verboten. Was ihn aber viel mehr interessiert, sind private Fotos. Eines nach dem anderen sieht er sich an und fragt: Wer ist das? Und wo seid ihr hier unterwegs? In diesem Stil geht es zehn Minuten weiter. Wir werden den Verdacht nicht los, dass hier kaum je ein Tourist die Grenze überquert und der Zöllner die Gelegenheit auskosten möchte, Fotos aus einer für ihn exotischen Welt anzugucken. Wir lassen dieses merkwürdige Prozedere über uns ergehen, ohne zu protestieren. Schliesslich sind wir darauf angewiesen, dass er uns passieren lässt. Zurück nach Turkmenistan können wir nicht mehr, da unsere Visa abgelaufen sind.

DSCF1156.jpg
Unterwegs an den Aralsee.

Nach etwa einer Stunde verliert der Zöllner dann allmählich das Interesse an unserem Gepäck und unseren Mobiltelefonen, stempelt unsere Pässe und lässt uns passieren. Wir marschieren wieder ein paar Meter durch die brütende Hitze, bis wir zum nächsten Zaun kommen. Dort begrüsst uns der gleiche Beamte, der uns bereits den ersten Zaun öffnete. Selbstverständlich prüft auch er nochmals – wie bereits eine Stunde zuvor – unsere Pässe und schaut, ob die zwei Menschen, die vor ihm stehen, immer noch die gleichen sind wie auf den Passfotos.

Dann sind wir in Usbekistan. Mit 30 Millionen Einwohnern ist es das am dichtesten besiedelte Land Zentralasiens. Auf seinem Territorium befinden sich die berühmten, historischen Stätten der Seidenstrasse: Samarkand, Bukhara und Khiva. Wir fahren zunächst aber in die in der Nähe des Grenzübergangs gelegene Stadt Nukus. Hier leben gut 200’000 Menschen. Es ist die Hauptstadt von Karakalpakstan, einst eine der ärmsten Regionen der Sowjetunion, heute liegt die Provinz ganz im Westen Usbekistans. Nukus ist der Ausgangspunkt für Reisen an den Aralsee. Die Stadt selber ist unspektakulär. Sie besteht vor allem aus gesichtslosen Bauten aus der Sowjetzeit. Eine Perle aber hat Nukus zu bieten. Ein Kunstmuseum von Weltrang, das man hier in der Provinz wahrlich nicht vermuten würde.

Der russische Maler, Archäologe und Sammler Igor Sawitzki (1915 bis 1984) gründete das Museum und wählte dafür bewusst einen Fleck im Sowjetreich aus, der nicht zentral liegt. Er sammelte viele Arbeiten russischer Avantgardemaler, deren Kunst in der Sowjetunion geächtet war. Er brachte deren Werke in Sicherheit und in der usbekischen Provinz liess man ihn mehr oder weniger in Ruhe. Kamen Kontrolleure vom Staat vorbei, die sein Treiben beobachten wollten, dann hängte er halt einfach ein paar heikle Kunstwerke ab und ersetzte sie durch andere.

DSCF0946.jpg
Am Aralsee.

Tags darauf verfrachten wir unsere Rucksäcke in einen Geländewagen. Unser Ziel ist der Aralsee. Respektive das, was von ihm noch übrig geblieben ist. Der Aralsee war bis vor 50 Jahren das viertgrösste Binnengewässer der Welt. Er bedeckte eine Fläche von 67’000 Quadratkilometern – das ist ein Drittel grösser als die gesamte Schweiz. Heute ist nur noch eine Restfläche von zwei kleineren Seen übrig. Wir wollen uns erzählen lassen, was hier passiert ist und es uns anschauen. Ohne ortskundigen und routinierten Fahrer ist eine solche Fahrt an den Aralsee kaum möglich, daher haben wir bei Tazabay Uteuliev, einem lokalen Veranstalter, eine zweitägige Privattour gebucht.

Es ist ein anstrengender, aber lohnenswerter Ausflug. Ein Ausflug auch, der sehr nachdenklich macht. Die Fahrt bis zum Wasser dauert mehr als 400 Kilometer, weitgehend querfeldein ohne Strassen und führt unter anderem über das eindrückliche Ustjurt-Plateau, eine wüstenartige Hochebene. Gegen Abend erreichen wir den Aralsee. Der Salzgehalt im Wasser ist dermassen hoch, dass man sich zum Baden in ihn legen kann und dabei nicht untergeht. Allzu lange sollte man jedoch nicht drinnen bleiben, weil es im Wasser viele Schadstoffe gibt.

DSCF1103.jpg
Jurte am Aralsee.

Wir übernachten in einer Jurte, die auf einer Klippe oberhalb des Aralsees liegt. Sie wurde unlängst eröffnet und ist Ausdruck eines zart aufkeimenden Tourismus in dieser Gegend. Zum Ziel für die Massen wird der Aralsee jedoch ganz sicher nicht. Interessant ist der Ausflug für Menschen, die sich mit dem Schicksal des Sees auseinandersetzen wollen und sich selber ein Bild davon machen wollen, was die Menschen der Natur antun können. Denn, das was wir hier zu sehen bekommen, bezeichnete UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon bei einem Besuch im Frühling 2010 als eine der „schockierendsten Katastrophen unseres Planeten.“ Drastisch vor Augen geführt wird uns dies am zweiten Tag unseres Trips. Wir fahren durch eine riesige Wüste. Doch wir merken rasch: Das war gar nicht immer eine Wüste. Davon zeugen unzählige Muschelschalen, die am Boden liegen. Wir fahren auf dem früheren Seebett. Heute kann man es sich kaum mehr vorstellen, dass hier einst Wassermassen waren.

Aber wie kam es denn nun zu dieser Umweltkatastrophe? Der Aralsee, der an der Grenze von Usbekistan zu Kasachstan liegt, wurde über Jahrtausende hinweg von zwei grossen Flüssen gespeist, dem Amu Darja und dem Syr Darja. Sie waren eigentliche Lebensadern für die ganze Region. Das änderte sich, als Josef Stalin an die Macht kam. Er beschloss, die zentralasiatischen Sowjetrepubliken in riesige Baumwollplantagen zu verwandeln. Weil die Region für den Anbau jedoch zu trocken war, wurden unzählige Bewässerungskanäle gebaut, um das Wasser der Flüsse in die Wüste umzuleiten. Mit fatalen Folgen: In den frühen 80er-Jahren war der Zustrom zum Aralsee völlig versiegt. Um den Nordteil des Sees, der auf kasachischem Boden liegt, zu retten, wurde danach zwar ein Damm gebaut. Dort stieg der Wasserpegel wieder ein wenig. Dafür erhält der usbekische Teil des Aralsees noch weniger Wasser und schrumpft weiter.

DSCF1175.jpg
Das ehemalige Bett des Aralsees.

Nichts kann die Katastrophe besser illustrieren als ein Besuch in Muynak. Die Stadt war einst eines der wichtigsten Fischfangzentren der Sowjetunion, heute ist sie mehr als 100 Kilometer vom Aralsee entfernt. Die Fischerei war lange Zeit die Hauptbeschäftigung der Menschen in der Aralregion. Die Konservenfabrik der Stadt produzierte noch Ende der 50er-Jahre mehr als 20 Millionen Fischdosen pro Jahr. Dann sank der Wasserspiegel. Die Sowjetführung registrierte dies zwar, offiziell hiess es aber, das müsse man in Kauf nehmen – und habe auch einen positiven Effekt: So gebe es neues Land für die Baumwolle.

Spätestens in den 80er-Jahren war klar, dass die Fischerei in Muynak am Ende ist. Um nicht schliessen zu müssen, importierte die Konservenfabrik nun Fisch von der Ostsee und dem Pazifik. Die fertigen Dosen wurden dann wieder an den Pazifik zurückgeschickt. Logisch, dass dieses Geschäftsmodell nicht wirtschaftlich sein konnte. 1990 wurde die Fabrik in Muynak geschlossen.

DSCF1257.jpg
Im Ortsschild von Muynak befindet sich ein Fisch – als Zeuge der Vergangenheit.

Wir fahren auf unserem Ausflug an der Geisterfabrik vorbei. Sie ist sinnbildlich fürs Schicksal der Stadt, die auch einen grossen Teil ihrer Bevölkerung verloren hat. Ein Museum hält die Erinnerung an die Zeiten als Fischerstadt wach. Zwar ist das Museum nicht auf internationale Besucher ausgerichtet, alles ist auf Russisch angeschrieben. Die ausgestellten Fotos sind aber eindrücklich – gerade als Gegensatz zum heutigen Muynak. Statt dem einst geschäftigen Treiben überwiegt heute auf den Strassen die Leere. Begleitet von staubigem, salzigem Wind, der zahlreiche Pestizide aus der Landwirtschaft enthält. Was zur Folge hat, dass Speiseröhrenkrebs in der Gegend 25-mal häufiger vorkommt als im Weltdurchschnitt.

Am Stadtrand besuchen wir noch einen Schiffsfriedhof. Die Schiffe, die einst täglich hinaus auf den Aralsee fuhren, liegen heute verrostet im Sand. Als stumme Zeugen der Vergangenheit. So wie auch das Ortsschild, das einen Fisch enthält.

DSCF1217.jpg
Der Schiffsfriedhof von Muynak.

Uns stellt sich bei diesem beklemmenden Besuch die Frage, wie es mit dieser Gegend weitergeht? Das Wasser, so viel steht fest, kehrt nicht zurück. Zumal aus den Fehlern der Vergangenheit auch nicht gelernt worden ist und immer noch Baumwolle angepflanzt wird. Hoffnung macht der Bevölkerung, dass Gas gefunden wurde im ehemaligen See. Derzeit beginnen Investoren mit dessen Förderung. Wir fahren an den Bohrtürmen vorbei. Vor allem chinesische Geldgeber engagieren sich hier. Allerdings steckt alles noch in den Kinderschuhen. Das zeigt sich daran, dass die Förderstätten derzeit nur über eine Rumpelpiste erreichbar sind, die auch wir befahren. Normalerweise führt das Engagement Chinas nämlich dazu, dass kräftig in die Infrastruktur investiert wird. Sprich: neue Strassen gebaut werden. Im usbekischen Westen ist dies (noch) nicht der Fall.

Wir tauschen nach zwei Tagen unseren Geländewagen gegen ein normales Taxi ein – und fahren in drei Stunden vom deprimierenden Aralsee an einen Ort, der besser ist fürs Gemüt: nach Khiva. Das ist eine zauberhafte Oasenstadt im Nordwesten Usbekistans. Khiva war bereits im 10. Jahrhundert eine bedeutende Handelsstadt. Mehrere Male wurde sie zerstört, aber immer wieder aufgebaut. Sie wurde unter anderem von Dschingis Khan eingenommen.

DSCF1341.jpg
Khiva.

Beeindruckend an der Stadt ist, dass die Sehenswürdigkeiten auf engstem Raum innerhalb der historischen Stadtmauern zu finden sind. Die Altstadt ist wie ein Freilichtmuseum mit zahlreichen Moscheen, Koranschulen und Mausoleen. Ein Klischeebild wie entsprungen aus Tausendundeiner Nacht. Wir kaufen uns ein Ticket, das uns den Zugang zu allen Sehenswürdigkeiten erlaubt. Dies lohnt sich. Zu den markantesten orientalischen Bauwerken gehören die Mauern der Kunya-Ark-Festung, auf denen sich ein Spaziergang lohnt, der Palast Tasch-Hauli sowie die Minarette Islam Hodscha und Kalta Minor. Letzteres sollte eigentlich mal das höchste Minarett der Welt werden. Doch die Arbeiten wurden nie vollendet, so dass es bei 26 Metern blieb.

Uns gefällt die entspannte Atmosphäre in Khiva. Das Städtchen ist nicht überlaufen – und versprüht mehr Atmosphäre als andere historische Orte in Usbekistan. So viel sei schon mal vorweggenommen. Schön sind die vielen Begegnungen mit Kindern. Sie umringen uns und wollen meistens nur etwas: Von uns fotografiert werden. Augenscheinlich sind wir als Individualtouristen eine Attraktion und weil wir – anders als fast alle anderen Besucher – nicht in einer grossen Gruppe unterwegs sind, trauen sich die Kinder auch, auf uns zuzukommen.

DSCF1508.jpg
Stadtmauer von Khiva.

Wir verlassen Khiva am frühen Morgen und begeben uns auf eine anstrengende Fahrt mit dem Auto quer durch die Kysylkum-Wüste. Wir haben dafür einen Taxifahrer organisiert. Wahrscheinlich wäre dies gar nicht nötig gewesen. In Usbekistan stellen wir nämlich fest, dass man im Land auch problemlos per Autostopp unterwegs sein kann. Hand raus – und schon hält ein Auto. Allerdings wird man nicht umsonst mitgenommen, sondern es wird erwartet, dass man sich an den Kosten für die Fahrt beteiligt. Also einen Beitrag leistet ans Gas, mit dem die meisten Autos in diesem gasreichen Land unterwegs sind. Während unserer Fahrt lesen wir in unseren Reiseführern, denn die vorbeiziehende Landschaft bietet kaum Abwechslung, aber es führt kein anderer Weg zu unserem nächsten Ziel als diese schier endlos bis zum Horizont verlaufende Wüstenpiste. Nach über sechs Stunden sind wir endlich da – Bukhara.

Dort erschwischt uns die Seuche. Der Magen spielt verrückt, wir haben uns eine Lebensmittelvergiftung eingefangen und liegen flach. Wir verbringen fast die ganzen zwei Tage in Bukhara im Bett. Zwischendurch schleppen wir uns immer wieder mal raus auf die Strasse, weil es ja nicht sein kann, dass wir nichts von diesem grossartigen Ort mitnehmen. Bei Temperaturen um 35 Grad und Fieber ist das jedoch ziemlich anstrengend.

DSCF1582.jpg
Silk-and-Spices-Festival in Bukhara.

Dabei präsentiert sich Bukhara von seiner schönsten Seite. Es findet gerade das Silk-and-Spices-Festival statt. Ein Folklore-Fest, das jährlich über die Bühne geht und an die Vergangenheit erinnert, als Bukhara ein wichtiges Handelszentrum an der Seidenstrasse war. Es gibt Umzüge mit vielen Menschen in farbigen Kostümen und teilweise mit Masken, was uns ein wenig an die Fasnacht erinnert. Es wird Musik gemacht, die Kampfschulen zeigen, was die Kinder bei ihnen gelernt haben, ganz Bukhara ist auf den Beinen und lässt es sich an den zahlreichen Verpflegungsständen gutgehen.

Bukhara ist eine eindrückliche Stadt. Es gibt viele Moscheen, Schreine und Koranschulen, die wunderbar erhalten sind. 140 mittelalterliche Bauwerke sollen es sein. Eines der Wahrzeichen ist das Kalyan-Minarett, das im 12. Jahrhundert gebaut wurde. Zu jener Zeit war es das höchste Minarett in Zentralasien. Es war quasi ein Leuchtturm, der den reisenden Karawanen und Pilgern den Weg nach Bukhara wies.

DSCF1707.jpg
Blick von der Zitadelle auf Bukhara.

Eindrücklich ist auch der Ark. Das ist eine Zitadelle, die den lokalen Herrschern jahrhundertelang als Residenz diente. Sie liegt auf einem künstlich aufgeschütteten Hügel. Daher hat man von der Mauer der Zitadelle einen schönen Blick über die ganze Stadt. Eigentlich ist der Zugang zur Mauer verboten. Doch es ist allgemein bekannt, dass die Polizisten, die diesen Zugang bewachen, für ein bisschen Geld das Tor öffnen. Bei uns funktioniert dies jedenfalls problemlos. Genauso problemlos, wie man übrigens Dollar auf dem Schwarzmarkt gegen die einheimische Währung, den Som, wechseln kann. Obwohl dies verboten ist, schauen die Polizisten auch dort weg. Der Wechselkurs ist um ein Mehrfaches besser als bei den Banken.

Besonders gefällt uns in Bukhara der Chor Minor, ein Gebäude mit vier Türmen, die alle eine blaue Kuppel haben. Es gehörte ursprünglich zu einem grösseren Komplex, der Anfang des 19. Jahrhunderts gebaut wurde. Übrig geblieben ist dann aber eben nur noch dieses Torgebäude. Architektonisch ist es aussergewöhnlich für Zentralasien und erinnert eher an Indien. Darum hebt es sich von den anderen historischen, zumeist wesentlich älteren Gebäude der Stadt ab.

DSCF1591.jpg
Chor Minor.

In Bukhara wollen wir den Zug nehmen. Der Bahnhof liegt hier, wie fast überall in dieser Gegend, weit ausserhalb des Stadtzentrums, so dass wir zunächst ein Taxi nehmen müssen. Unser Ziel: Samarkand, die nächste Stadt auf der Seidenstrasse.

Wir haben Tickets der günstigsten Kategorie. Als wir am Bahnhof ankommen, umschwärmen uns jedoch sogleich Mitarbeiter der Bahn, die uns offerieren, dass wir für einen Aufpreis ein eigenes Abteil erhalten. Wir willigen ein und können uns ausstrecken auf einer Art Bett. Zudem erhalten wir frischen Tee serviert. Herrlich und definitiv die bessere Art, uns fortzubewegen als auf der Strasse. Der Zug ist schneller als das Auto, weil die Strassen mit unzähligen Schlaglöchern zumeist in einem erbärmlichen Zustand sind.

DSCF1729.jpg
Der Zug von Bukhara nach Samarkand.

Samarkand – nur schon der Name verspricht Magie. Keine andere Stadt in Zentralasien hat die Menschen seit Jahrhunderten ähnlich stark fasziniert wie Samarkand. Auch für die junge Nation Usbekistan hat die Stadt eine grosse Bedeutung. Samarkand ist die Stadt, die geprägt wurde von Timur Tamerlan, einem mongolischen Herrscher, der im 14. Jahrhundert mit kriegerischer Gewalt ein Riesenreich aufbaute von Zentralasien bis an den Persischen Golf und nach Indien. Timur ist der Nationalheld Usbekistans. Wobei Timur diesen Status erst mit der Unabhängigkeit des Landes erhielt. Nach dem Fall der Sowjetunion versuchten die neuen Nationen, sich auf Heldenfiguren zu einigen, die Identifikation schaffen sollen. Bei Timur scheint dies zu klappen. Unser Fahrer jedenfalls zeigt uns als Erstes mit Stolz das grosse Denkmal des Kriegers.

Timur war aber nicht nur Krieger, sondern auch Kunstliebhaber. Samarkand ist das Ergebnis davon. Aus allen Himmelsrichtungen holte der Herrscher Kunsthandwerker und Architekten in seine Hauptstadt. Sie lieferten ihr Meisterstück ab mit einem der beeindruckendsten Plätze der Welt: dem Registan. Von ihm haben wir schon viel gehört und gelesen. Gleich drei riesige Medressen, also Koranschulen, umgeben diesen Platz. Faszinierend sind die türkisfarbenen Kuppeln, die grossen Minarette und die gewaltigen Eingangsportale. Die erste Fassade baute Timurs Grossenkel Ulughbek im 15. Jahrhundert. 200 Jahre später wurden dann die zwei anderen Medressen gebaut. Zahlreiche Erdbeben haben den Minaretten zwar etwas zugesetzt, die Anlage wurde aber von den Sowjets und auch von den Usbeken immer wieder restauriert.

DSCF2058.jpg
Registan in Samarkand.

In Samarkand wurde viel Geld in die Restauration und den Wiederaufbau historischer Stätten investiert, aber auch in die allgemeine touristische Infrastruktur rund um Registan. Dies geht ein wenig auf Kosten der Authentizität. Gerade, wenn wir es mit den historischen Stätten im Iran vergleichen. Während sich beispielsweise in der iranischen Stadt Isfahan der grosse Platz und die historischen Gebäude natürlich ins Stadtbild einfügen und die Menschen dort ihre Freizeit verbringen, ist der Registan völlig von der Stadt abgetrennt. Den Platz darf nur betreten, wer ein Eintrittsticket kauft. Das führt dazu, dass er teilweise leblos wirkt. Als wir uns an den Rand des Platzes setzen, um hier den Sonnenuntergang zu geniessen, schicken uns strenge Polizisten weg. Das hat aber auch sein Gutes: Wir nehmen ein paar Meter entfernt auf einer Art Treppe Platz, um den Platz von dort aus zu fotografieren. Hier befinden sich viele Studenten. Immer wieder suchen die jungen Leute das Gespräch mit uns, um ihre Englischkenntnisse zu testen. Wir erfahren dabei, wie viele unterschiedliche Landsleute in Samarkand leben: Usbeken, Kasachen und vor allem Tadschiken. Letztere stellen die klare Mehrheit der Stadtbevölkerung, was uns aufzeigt, wie willkürlich die Landesgrenzen gezogen wurden.

Gezogen wurden diese Grenzen übrigens nicht mit dem Ende der Sowjetunion, sondern wesentlich früher: Stalin ist dafür verantwortlich. 1924 bestimmte er die Grenzen der Usbekischen Sozialistischen Sowjetrepublik. Das, was heute Tadschikistan ist, gehörte damals noch zum Gebiet der Republik, wurde einige Jahre später jedoch ausgegliedert. Dafür kam in den 60er-Jahren ein Teil Kasachstans hinzu. Nach dem Fall der Sowjetunion wurden die Grenzen dann nicht mehr angetastet.

DSCF1861.jpg
Registan im Tageslicht.

Etwas steril wirkt auch die Umgebung des Registans. Dort hat man in den vergangenen Jahren eine Fussgängerzone gebaut, auf denen die Touristen mit Golf-Wagen umherkutschiert werden. Die meisten Geschäfte am Rand der Strasse sind auf Touristen ausgerichtet, aber menschenleer. Die Altstadt Samarkands wäre eigentlich gar nicht weit von hier entfernt. Doch man hat eine Mauer um sie herum gebaut, weil man sie offenbar nicht für vorzeigbar hält. Die Touristen sollen sie nicht zu Gesicht bekommen. Wir müssen einen ziemlichen Umweg auf uns nehmen, um durch ihre Gassen streifen zu können.

Dabei es interessant, die verschiedenen Gesichter der Stadt zu sehen. Hier das polierte touristische Zentrum, dort die nicht besonders ansehnliche, dafür aber authentische Altstadt. Und dann gibt es noch das moderne Samarkand mit der typischen Sowjet-Architektur. Dies ist der lebendigste Stadtteil. Fast alle Restaurants der Stadt befinden sich hier und man sieht viele junge Menschen auf der Strasse.

DSCF1849.jpg
Frühstück im Garten des Antica-Guesthouse.

Genau in der Mitte zwischen dem alten und dem sowjetische Stadtteil, also ideal gelegen, befindet sich unsere Unterkunft: Das Antica-Guesthouse. Die Schwestern, die es führen, leben bereits in der sechsten Generation in diesem Haus. Wir freuen uns über den verwilderten Garten, in dem wir unser Frühstück geniessen. Die Betreiber des Guesthouses erleben derzeit jedoch schwierige Zeiten – und Schuld daran sind die Gewohnheiten der Reisenden aus dem Westen. Früher hätten die Touristen noch Lonely-Planet-Reiseführer oder Internet-Seiten wie Tripadvisor gelesen und dann aufgrund der guten Kritiken bei ihnen ein Zimmer gebucht, erzählt Guesthouse-Betreiberin Diyora. Heute würden die Touristen fast nur noch Unterkünfte buchen, die bei booking.com aufgeführt sind. Wer dort nicht mitmache, so wie das Antica, für den laufe das Geschäft schlecht.

Umso beliebter bei Besuchern ist dagegen die letzte Sehenswürdigkeit, die wir in Samarkand besuchen: die Grabstätte Shah-i-Zinda. Sie ist eine der bekanntesten Nekropolen Zentralasiens und hat für die Usbeken bis heute eine tiefe spirituelle Bedeutung. Das zeigt sich an den Heerscharen von einheimischen Pilgern und Touristen. Zahlreiche Mausoleen, Tempel und andere Gebäude gibt es zu bestaunen, die ältesten stammen aus dem 11. Jahrhundert. Alle sind sie einer Treppe entlang aufgereiht. Es ist ein wunderbarer Schaukasten orientalischer Künste.

DSCF1944.jpg
Shah-i-Zinda.

In Samarkand nehmen wir dann erneut den Zug – und sind verblüfft. Der Afrosiyob ist nämlich ein moderner Hochgeschwindigkeitszug, der in Spanien hergestellt wurde und bis zu 250 Kilometer pro Stunde fährt. Für die knapp 350 Kilometer bis in die usbekische Hauptstadt benötigt der Zug nur rund zwei Stunden. Beeindruckend ist auch der Service in den Wagons. Uns wird wie im Flugzeug ein Menü serviert.

Tashkent ist mit über zwei Millionen Einwohnern nicht nur die grösste Stadt des Landes, sondern auch Zentralasiens. Sie wirkt auf den ersten Blick sehr modern und von der langen Geschichte ist kaum etwas zu sehen. Vielmehr prägen mehrspurige Strassen, monumentale Gebäude und grosse Parks die weitläufige Stadt. Grössere Sehenswürdigkeiten bietet Taschkent denn auch nicht. Aus diesem Grund schlendern wir einfach ein wenig durch die Stadt. Wir haben ohnehin nur einen Tag hier eingeplant. Wir besuchen den Chorsu-Basar mit seiner blau-grünen Kuppelhalle und schauen dem Markttreiben zu. Zudem gönnen wir uns hier das erste westliche Essen in Zentralasien. Nach zehn Tagen, in denen wir meist Hammelfleisch vorgesetzt erhielten, schmecken die Pasta köstlich.

DSCF2101.jpg
Farbenfrohes Angebot auf dem Basar.

In der Stadt fahren wir vor allem mit der U-Bahn, der einzigen Untergrund-Bahn in Zentralasien. Die Bahn wurde in den 70er-Jahren gebaut – wenige Jahre, nachdem ein Erdbeben grosse Teile der Stadt zerstört hatte und sie verfügt über Stationen mit grosszügigen Gewölben und schönen Deckenlampen. Vorbild war die Moskauer U-Bahn, das sieht man den Stationen an. Die meisten von ihnen sind mit Marmor verkleidet. Leider wütet auch hier die Bürokratie. Ausländer werden alle kontrolliert, wenn sie eine Station betreten wollen. Wir müssen unsere Ausweise zeigen und unsere Taschen öffnen, während die Einheimischen unbehelligt passieren können. Fotografieren ist hier verboten. Der Grund: Die U-Bahn kann in einen Atomschutzbunker umfunktioniert werden und gilt daher als militärische Anlage.

Wir verlassen schliesslich Taschkent – und fliegen über Kasachstan nach Kirgistan. Was bleibt uns von Usbekistan? Wir haben ein Land erlebt mit einem unglaublichen Reichtum an Kulturgütern, an wunderschönen Bauwerken. Gleichzeitig haben wir einen Polizeistaat kennengelernt. Usbekistan ist aber auch ein offenes Land. Ein Land mit vielen netten Menschen, die sich über Besucher aus dem Westen freuen, sich mit ihnen unterhalten und Fotos machen wollen. Ein muslimisches Land, in dem der Islam sehr liberal ausgelegt wird. Verschleierte Frauen sahen wir nicht auf der Strasse. Die Frauen sind sehr modisch und lieben kräftige Farben, Strass und Glitzer und tragen höchstens ein lose gebundenes Kopftuch.

DSCF1957.jpg
Frauen in Samarkand.

Die säkulare Haltung, die von der Regierung vorgegeben wird, hat in der Vergangenheit leider auch zu vereinzelten terroristischen Anschlägen von Islamisten geführt. Usbekistan gilt aber als relativ stabiles Land. Es ist definitiv eine Reise wert. So wie auch unsere nächste Destination. Deshalb gilt: Fortsetzung folgt.

Text: Patrick Künzle. Fotos: Andreas Beglinger.

8 Gedanken zu “Ein Fischerdorf in der Wüste und eine polierte Märchenstadt

  1. Cecily 2. Oktober 2017 / 18:28

    Toller Artikel. Ich möchte gerne nächstes Jahr nach Usbekistan reisen. Wie lange wart ihr denn dort unterwegs? Habt ihr den Jeap vor Ort gemietet?
    Grüße, Cecily

    Gefällt 1 Person

  2. Patrick Künzle 3. Oktober 2017 / 8:42

    Liebe Cecily. Wir haben den Jeep inklusive Fahrer von der Schweiz aus schon organisiert. Ein Reiseveranstalter in Usbekistan hat uns bei der Organisation der Reise geholfen: Er heisst Ismat Dekhanov und du kannst ihn kontaktieren unter ismat64@rambler.ru – wir können ihn definitiv weiterempfehlen. Insgesamt waren wir zehn Tage in Usbekistan.

    Like

  3. G.W.Kerner 8. November 2017 / 19:07

    Wir fliegen in einer Woche nach Usbekistan, danke für diesen Bericht

    Gefällt 1 Person

  4. Nigora Yadgarova 16. März 2018 / 22:22

    Schön von Deutschen gute Eindrücke über mein Land zu hören, bin stolz auf meine Heimat!
    Wenn Sie noch nicht in Usbekistan waren, müssen Sie unbedingt reisen. Sowohl die Sehenswürdigkeiten macht schöne Eindrücke, als auch die schmackhafte Küche und leckere Obst und Gemüse in Usbekistan werden Ihnen sehr gefallen. Ich wünsche viel Spass beim Usbekistan Endecken!

    Like

Hinterlasse einen Kommentar